FAQ Schulpraktika
Wie kann die Schule ihr Interesse an der Begleitung von Lehramtsstudierenden beim Zentrum für Lehrerbildung (ZLH) anmelden?
Das ZLH sendet allen Hamburger Schulen über die Ausbildungsbeauftragten bzw. die angegebenen Ansprechpersonen einen online Fragebogen zu, über den die Möglichkeiten und Wünsche der Schulen zurück gemeldet werden können.
Für das Erkundungspraktikum im Lehramt für Sonderpädagogik (EP) erfolgt die Abfrage zur Bereitsstellung eines Praktikumsplatzes im Förderbereich Lernen per Mail über das Geschäftszimmer des ZLH.
Für das Integrierte Schulpraktikum (ISP) und das Kernpraktikum II (KPII) erfolgt die Abfrage über einen online Fragebogen Ende April/Anfang Mai.
Für das Kernpraktikum I (KPI) erfolgt die Abfrage über einen online Fragebogen Ende Oktober.
Die Zuteilung im Orientierungspraktikum (OP) und im Kernpraktikum an Beruflichen Schulen verantwortet das Praktikumsbüro im IBW.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich über die Inhalte und Qualifikationsziele der Lehramtspraktika zu informieren?
Die Praktika im Hamburger Lehramtsstudium werden unter dem Stichwort "Praktikumsinformationen" näher beschrieben. Detailfragen können gerne an die verantwortlichen Ansprechpersonen der jeweiligen Praktika gerichtet werden.
Gibt es für die Begleitung und Anleitung der Studierenden durch Mentoren eine Entlastungszeit?
Die Zuweisung von Entlastungszeiten (WAZ) erfolgt je Praktikum in unterschiedlicher Weise und ist abhängig vom Praktikumsformat.
- Erkundungspraktikum und Orientierungspraktikum sind reine Hospitationspraktika (2. Bachelorsemester) und dienen einer ersten Erkundung des Berufsfeldes. Für diese Praktika gibt es keine Entlastungszeiten für die Schule bzw. die verantwortliche Ansprechperson.
- Das Integrierte Schulpraktikum (5. Bachelorsemester) ist ein Hospitations - und Unterrichtspraktikum, in dem die Studierenden ihre erworbenen schuldidaktischen Kompetenzen in geringerem Umfang erstmalig anwenden. Hier erhalten die begleitenden Mentorinnen und Mentoren eine Entlastung von 0,4 WAZ für die Dauer eines Schuljahres. Diese wird der Schule über die KSP-Bilanz zum nachfolgenden 01.08. zugewiesen.
- Kernpraktikum I und das Kernpraktikum II (2. und 3. Mastersemester) dienen der vertieften Auseinandersetzung mit den erworbenen Kenntnissen und bilden mit der deutlich höheren Anzahl an Praxistagen den Abschluss der Lehramtspraktika. Die Schulen erhalten je Studierendem 1,2 WAZ für die Dauer eines halben Jahres durch die BSB.
Wann finden die jeweiligen Lehramtspraktika an Schule statt?
In den allgemeinbildenden Lehrämtern (LAS/LAPS/LAGym):
Erkundungsschulpraktikum (nur im Lehramt für Sonderpädagogik im 2. Bachelorsemester)
Mitte April bis Ende des Schuljahres mit Anwesenheit an Schule einmal pro Woche (Umfang ca. 4 Stunden).
Integriertes Schulpraktikum (LAS/LAPS/LAGym im 4./5. Bachelorsemester)
Anfang Februar bis Anfang März im Umfang von 4 Wochen und täglicher Anwesenheit an Schule (Umfang ca. 5 Zeitstunden).
Kernpraktikum I (2. Mastersemester)
Mittel April bis Schuljahresende mit Anwesenheit an Schule einmal pro Woche (Umfang ca. 5 Zeitstunden) und einer Blockphase zum Schuljahresanfang (August) für die Dauer von ca. 5 Wochen mit täglicher Anwesenheit an Schule (ca. 5 Zeitstunden).
Kernpraktikum II (3. Mastersemester)
Ende Oktober (immer im Anschluss an die Hamburger Herbstferien) bis Ende Januar mit Anwesenheit an Schule einmal pro Woche (Umfang ca. 5 Zeitstunden) und einer Blockphase im Februar für die Dauer von 4 Wochen mit täglicher Anwesenheit an Schule (ca. 5 Zeitstunden).
Im Beruflichen Lehramt (LAB):
Orientierungspraktikum (1./2. Bachelorsemester)
im September im Umfang von 4 Wochen und täglicher Anwesenheit an Schule (Umfang ca. 5 Zeitstunden).
Kernpraktikum (2. und 3. Mastersemester)
für die Dauer eines Jahres mit unterschiedlicher Rhythmisierung von Anwesenheit an Schule (jeweils ca. 5 Stunden täglich).
Wer ist Ansprechperson im jeweiligen Praktikum?
Erkundungpraktikum (EP)
Marcus Prey: marcus.prey"AT"uni-hamburg.de und
Carola Heffenmenger: carola.heffenmenger"AT"uni-hamburg.de
Integriertes Schulpraktikum (ISP)
Maike Willenborg: maike.willenborg"AT"uni-hamburg.de
Kernpraktikum an allgemeinbildenden Schulen (KPI und KPII)
Felix Schnabel: felix.schnabel"AT"uni-hamburg.de und
Marcus Prey: marcus.prey"AT"uni-hamburg.de
Orientierungspraktikum an berufsbildenden Schulen
Praktikumsbüro des Instituts für Berufs-und Wirtschaftspädagogik (IBW) praktikum"AT"ibw.uni-hamburg.de
Kernpraktikum an berufsbildenden Schulen
Felix Schnabel: felix.schnabel"AT"uni-hamburg.de und
Praktikumsbüro des IBW praktikum"AT"ibw.uni-hamburg.de