Praktikumsphasen im Lehramt an Beruflichen Schulen
Überblick zu den Praktikumsphasen im Bachelor und Masterstudium
Das Orientierungspraktikum (OP) ist ein vierwöchiges Blockpraktikum an einer Beruflichen Schule am Ende des 2. Semesters, das eine erste intensive Auseinandersetzung mit der persönlichen Berufseignung im Schuldienst und dem Sammeln erster Erfahrungen im neuen Berufsfeld ermöglicht.
Das zweisemestrige Kernpraktikum (KP), das an einer Beruflichen Schule seminarbegleitend und zusätzlich in Form eines vierwöchigen Blockpraktikums absolviert wird, bietet den Studierenden die Gelegenheit, sich vertieft mit praxisbezogenen, fach- und lehramtsspezifischen Inhalten und Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dieses institutionsübergreifend angeleitete Praktikumsformat wird in Seminaren von Dozierenden des Instituts für Berufs-und Wirtschaftspädagogik (IBW) an der Universität Hamburg und des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) begleitet.