Lehrerbildung Hamburg (ZLH)
LAS Erkundungspraktikum (EP)
Das Erkundungspraktikum findet im 2. Bachelorsemester des Lehramts für Sonderpädagogik im Rahmen des Moduls „Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren“ (2./3. BA-Semester) statt.
Zuteilung an eine Praktikumsschule
Das ZLH informiert die Studierenden in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Arbeitsbereiches Behindertenpädagogik zu den Zuteilungsprozessen und zeitlichen Abläufen.
Es stellt den Kontakt zwischen Studierenden und Praktikumsstandorten her und ist Ansprechpartner bei organisatorischen Fragen.
Umfang des Praktikums
Das Praktikum findet in der Vorlesungszeit parallel zu einem Begleitseminar statt, um die im Unterricht gewonnenen Eindrücke zu besprechen. An ca. 14 Tagen hospitieren die Studierenden ca. 4 Stunden täglich (Ziel insgesamt: ca. 56 Stunden). Die Absprachen zum Wochentag liegen in Verantwortung der Studierenden und der jeweiligen Praktikumsschule.
Vorgesehene Schulformen
Das Praktikum soll möglichst an Grundschulen oder Stadtteilschulen mit dem KESS-Faktor (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern) 1, 2 oder 3 erfolgen. Das Praktikum kann jedoch auch in der Abteilung Bildung eines Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums (ReBBZ) absolviert werden.
- Informationen zu den Zielen des Erkundungspraktikums (PDF)
- Praktikumsbescheinigung (PDF)
- Versicherungsschutz im Erkundungspraktikum
Ansprechpartner im Zentrum für Lehrerbildung
Carola Heffenmenger: carola.heffenmenger"AT"verw.uni-hamburg.de
Marcus Prey (Zuteilung): marcus.prey"AT"verw.uni-hamburg.de