Hochschulabschluss ohne Lehramtsbezug (z. B. Diplom, Magister oder Master of Science)
Das Lehramtsstudium ist der vorrangige Weg, um sich wissenschaftliche Kompetenzen für ein qualifiziertes Erziehungs- und Unterrichtshandeln anzueignen. Im Lehramt an Gymnasien und im Lehramt an Beruflichen Schulen besteht in Einzelfällen die Möglichkeit des Quereinstiegs in den Vorbereitungsdienst für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hochschulabschluss ohne Lehramtsbezug.
Falls sich nicht genügend grundständig studierte Lehrkräfte zum Vorbereitungsdienst bewerben, kann in ausgewählten Unterrichtsfächern oder beruflichen Fachrichtungen die Möglichkeit zum Einstieg gegeben sein:
- Physik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein Universitätsdiplom/-master in Physik oder ein Universitätsdiplom/-master in den physikalischen Fachrichtungen Meteorologie, Ozeanographie und Geophysik.
- Informatik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein Universitätsdiplom/-master in Elektrotechnik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein universitärer Diplom- bzw. Masterabschluss in den einschlägigen Fachrichtungen.
- Metalltechnik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein universitärer Diplom- bzw. Masterabschluss in den einschlägigen Fachrichtungen.
- Elektrotechnik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein Universitätsdiplom/-master in Elektrotechnik, sofern die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzung ist ein universitärer Diplom- bzw. Masterabschluss in den einschlägigen Fachrichtungen.
In allen anderen Unterrichtsfächern und Fachrichtungen gibt es zurzeit (2016) keinen Bedarf an Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB) gibt für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Beruflichen Schulen Änderungen im Bedarf sowie formale Voraussetzungen und Ansprechpartner bekannt.