Kernpraktikum I (Master)
Vorgesehene Schulformen
- Stadtteilschulen
- Gymnasien
Studiengänge
- Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I (LAPS)
- Lehramt an Gymnasien (LAGym)
- Lehramt für Sonderpädagogik (LAS)
Das Kernpraktikum I (KP I) wird ausschließlich an der Sekundarstufe I der Stadtteilschulen, Gymnasien und an Schulen in privater Trägerschaft durchgeführt. Das Praktikum ist grundsätzlich als ein fachdidaktisches Praktikum konzipiert und bezieht sich auf das studierte Unterrichtsfach. Es stellt die zweite (LAPS und LAGym) bzw. dritte (LAS) regelhafte Begegnung mit dem Handlungsfeld Schule im Rahmen des Studiums dar. Daher verfolgt es neben dem Erkunden eines weiteren schulischen Systems die vertiefte Auseinandersetzung mit dem studierten Fach durch Hospitations- und Unterrichtsgelegenheiten.
In dem für die Dauer von ca. 6 Monaten angelegten Praktikum sollen sich die Studierenden mit allen unterrichtlichen wie außerunterrichtlichen Handlungsfeldern einer Lehrkraft auseinandersetzen. Die Begleitung durch eine ausgewiesene Fachmentorin bzw. einen Fachmentor ist von großer Bedeutung
Das Modul Kernpraktikum mit allen Elementen
Umfang und Zeiten des Kernpraktikums I
1 Tag pro Woche Semester begleitend (April bis Juli). Die Studierenden starten mit Beginn des Sommersemesters (SoSe), das in der Regel Anfang April beginnt. Die Phase der wöchentlichen Hospitation umfasst den Zeitraum bis zu den Sommerferien.
Und
4 - 5 Wochen mit täglicher Anwesenheitszeit (September). Die Phase des Blockpraktikums beginnt mit den Präsenztagen nach den Sommerferien.
Zuteilungsverfahren
Die Meldung der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt über das Praktikumsportal unter https://zlh.matorixmatch.de jeweils im November eines Jahres.
Anfang Februar werden die Schulen über das Portal zum Ergebnis der Zuteilung informiert und können ihrem Account die Kontaktdaten der Studierenden und allgemeine Hinweise zum weiteren Vorgehen entnehmen.