• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Impressum
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

Zentrum für
Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

  • ZLH
    • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
    • Entwicklungen in der Hamburger Lehrerbildung
    • Organisation und Team
    • Gremien
    • ZPLA
    • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
    • Lehramtsstudiengänge
    • Fächerkombinationen
    • Beratung und Information
  • Studium
    • Beratung und Informationen
    • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
    • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
    • Übergänge (Reform der Lehrerbildung)
    • Weitere Studiengänge
    • Sicherung der Studierbarkeit
    • Praktikum
    • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
    • Vorbereitungsdienst
    • Schuldienst
    • Mobilität und Standards in der Lehrerbildung
  • Projekte
    • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
    • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
    • DiCoT
    • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
    • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
    • Kooperationsprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
    • Erkundungspraktikum (Bachelor)
    • Orientierungspraktikum (Bachelor)
    • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
    • Kernpraktikum I (Master)
    • Kernpraktikum II (Master)
    • FAQ Schulpraktika

Foto: Foto: Colourbox, Grafik: ZLH

Dekoratives Element

Foto: ZLH

Das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

Das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für Bildende Künste sowie des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

Beratung
Studiengänge
Praktika
Newsletter: ZLH-Info

Aktuelle Meldungen

1. August 2022|Internationales

Kooperationsprojekt DiCoT im Forschungspodcast Bildungsschnack

In der aktuellen Folge des Podcast Bildungsschnack erhalten Sie Einsichten in das laufende DAAD geförderte Projekt Diversity Contexts in Teacher Education (DiCoT). Prof. Dr. Telse Iwers und Dr. Javier Carnicer stellen die Begleitforschung...

14. Juli 2022|Studium und Lehre

Studentische Hilfskräfte in der Theaterakademie der HfMT Hamburg gesucht!

Die Studierendenverwaltung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sucht für die Betreuung des Aufnahmeprüfungsverfahrens an der Theaterakademie studentische Hilfskräfte. Die Bewerbung für diese spannende Aufgabe ist unkompliziert per...

23. Juni 2022|Studium und Lehre

Übergänge zwischen bisherigen und neuen Lehramtsstudiengängen im Rahmen der Reform der Lehrerbildung

Der Gemeinsame Ausschuss Lehrerbildung (GALB) hat auf seiner Sitzung am 5. April 2022 über die Einführung der neuen Masterstudiengänge im Lehramt und die Einstellung der bisherigen Masterstudiengänge entschieden sowie die Aufhebung ihrer...

16. Juni 2022|Internationales

Orientierungspraktikum im Ausland: Erste Erfahrungsberichte

Im Rahmen des Projekts Diversity Contexts in Teacher Education (DiCoT) wurde in Zusammenarbeit mit unseren Partneruniversitäten University of Education Winneba, Ghana, und der Indiana University Bloomington, USA, ein Austauschprogramm...

12. Mai 2022|Internationales

Vermitteltes Orientierungspraktikum im Ausland: Bewerbung ab 01. Juni möglich

Du hast Lust Dein Orientierungspraktikum im Ausland zu absolvieren? Darauf, praktische Erfahrungen in einem anderen sprachlichen und kulturellen Kontext zu sammeln? Dann bewirb Dich auf einen vermittelten Praktikumsplatz.

Liebe Studierende,

...
5. Mai 2022|Veranstaltung

Programm und Anmeldung zur zweiten Netzwerk-Veranstaltung "International im Lehramt"

Die Anmeldung zur zweiten Veranstaltung des Netzwerks "International im Lehramt" steht nun zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über die Themen Diversität und Internationalität im Schulkontext...

weitere Meldungen
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element

Verändert am 1. Juni 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • ZLH
  • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
  • Entwicklungen in der Hamburger Lehrerbildung
  • Organisation und Team
  • Gremien
  • ZPLA
  • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
  • Lehramtsstudiengänge
  • Fächerkombinationen
  • Beratung und Information
  • Studium
  • Beratung und Informationen
  • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
  • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
  • Übergänge (Reform der Lehrerbildung)
  • Weitere Studiengänge
  • Sicherung der Studierbarkeit
  • Praktikum
  • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
  • Vorbereitungsdienst
  • Schuldienst
  • Mobilität und Standards in der Lehrerbildung
  • Projekte
  • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
  • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
  • DiCoT
  • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
  • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
  • Kooperationsprojekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
  • Erkundungspraktikum (Bachelor)
  • Orientierungspraktikum (Bachelor)
  • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
  • Kernpraktikum I (Master)
  • Kernpraktikum II (Master)
  • FAQ Schulpraktika

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

272