• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Impressum
  • /sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

Zentrum für
Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

  • ZLH
    • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
    • Organisation und Team
    • Gremien
    • ZPLA
    • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
    • Lehramtsstudiengänge
    • Fächerkombinationen
    • Beratung und Information
  • Studium
    • Beratung und Informationen
    • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
    • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
    • Weitere Studiengänge
    • Sicherung der Studierbarkeit
    • Praktikum
    • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
    • Vorbereitungsdienst
    • Schuldienst
    • Mobilität und Standards in der Lehrerbildung
  • Projekte
    • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
    • Lehrlabore
    • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
    • Kooperationsprojekte
    • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
  • Schulische Akteure
    • Aktuelle Meldungen
    • Ansprechpersonen: Schulpraktika
    • Praktikumsinfos für Schulen
Suche

Foto: Colourbox, Grafik: ZLH

Dekoratives Element

Foto: ZLH

Das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)

Das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für Bildende Künste sowie des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

Beratung
Studiengänge
Praktika
Newsletter: ZLH-Info

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
25. Januar 2021|Studium und Lehre

Nächste Ausschreibungsrunde des Lehrlabors Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)

Unter dem Vorbehalt der endgültigen Bewilligung der Mittel, geht das Projekt L3Prof in eine neue Förderrunde – Lehrende der Universität Hamburg können erneut Anträge zu innovativen Lehrkonzepten einreichen! Mit der Förderung im Lehrlabor...

9. Dezember 2020|Studium und Lehre

Das L3Prof-Projekt „Sprachliche Bildung in migrationsbedingt mehrsprachigen Schulklassen – Reflexion des Lehrerhandelns durch videobasierte Unterrichtsbeobachtung“ stellt sich vor

Durch die videobasierte Unterrichtsbeobachtung von Lehrkräften aus dem Projekt BilLe - Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln, sollen Lehramtsstudierende eine professionelle Wahrnehmung von Unterricht entwickeln. Im Fokus des...

11. November 2020|Studium und Lehre

Präsentation über die fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge online verfügbar

Zum Start der fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2020/21 hat das Koordinationsteam Reform der Lehrerbildung im ZLH eine vertonte Präsentation erstellt, die über die ZLH-Website zugänglich ist. Im Mittelpunkt der...

11. November 2020|Internationales

595.000 Euro für Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg

Auch in der zweiten Förderrunde des DAAD-Programms „Lehramt.International“ war die Universität Hamburg erfolgreich: Das Projekt „Diversity Contexts in Teacher Education“ erhält in den kommenden vier Jahren rund 595.000 Euro. Im Fokus steht...

9. November 2020|ZLH

Hamburger TheaterSprachCamp 2021: Betreuerinnen und Betreuer gesucht!

Im Sommer 2021 fahren wieder ca. 250 Hamburger Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit Sprachförderbedarf in TheaterSprachCamps. Das TheaterSprachCamp als Sprach(en)bildung verbindet mit seinem integrativen Konzept Theaterspielen...

22. Oktober 2020|Studium und Lehre

Zusätzliche Information für Studierende in den Lehramtsstudiengängen zu eventuellen Überschneidungen von Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21

Ein Lehramtsstudiengang setzt sich aus mindestens drei Teilstudiengängen zusammen. Die Studiengangsplanung eines Teilstudiengangs berücksichtigt keine weiteren Teilstudiengänge. Daher kann es zu Lehrveranstaltungsüberschneidungen kommen.

...

weitere Meldungen
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element

Verändert am 25. Januar 2018

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • ZLH
  • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
  • Organisation und Team
  • Gremien
  • ZPLA
  • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
  • Lehramtsstudiengänge
  • Fächerkombinationen
  • Beratung und Information
  • Studium
  • Beratung und Informationen
  • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
  • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
  • Weitere Studiengänge
  • Sicherung der Studierbarkeit
  • Praktikum
  • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
  • Vorbereitungsdienst
  • Schuldienst
  • Mobilität und Standards in der Lehrerbildung
  • Projekte
  • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
  • Lehrlabore
  • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
  • Kooperationsprojekte
  • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
  • Schulische Akteure
  • Aktuelle Meldungen
  • Ansprechpersonen: Schulpraktika
  • Praktikumsinfos für Schulen

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten