• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Impressum
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

Zentrum fürLehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

  • ZLH
    • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
    • Entwicklungen in der Hamburger Lehrkräftebildung
    • Organisation und Team
    • Gremien
    • ZPLA
    • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
    • Lehramtsstudiengänge
    • Fächerkombinationen
    • Beratung und Information
  • Studium
    • Beratung und Informationen
    • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
    • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
    • Übergänge (Reform der Lehrkräftebildung)
    • Weitere Studiengänge
    • Sicherung der Studierbarkeit
    • Praktikum
    • Internationales
    • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
    • Vorbereitungsdienst
    • Schuldienst
    • Mobilität und Standards in der Lehrkräftebildung
  • Projekte
    • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
    • DiCoT
    • L3Prof 2.0
    • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
    • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
    • Kooperationsprojekte mit LI
    • Reform der Lehrkräftebildung in Hamburg
    • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
    • Erkundungspraktikum (Bachelor)
    • Orientierungspraktikum (Bachelor)
    • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
    • Kernpraktikum I (Master)
    • Kernpraktikum II (Master)
    • FAQ Schulpraktika

Foto: Foto: Colourbox, Grafik: ZLH

Logo ZLH

Foto: ZLH

Das Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

Das Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für Bildende Künste sowie des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

Beratung
Studiengänge
Praktika
Newsletter: ZLH-Info

Aktuelle Meldungen

12. September 2023|Internationales

Internationale Konferenz „Internationalization of Teacher Education“

Im Rahmen des Projekts DiCoT („Diversity Contexts in Teacher Education“) findet vom 26. bis 29. September 2023 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft zum zweiten Mal in Folge eine internationale Konferenz mit Teilnehmenden von...

25. August 2023|Studium und Lehre

L3Prof goes 2.0! Ausschreibung für das Lehrlabor Lehrkräfteprofessionalisierung (L3Prof 2.0) mit Frist bis 31.10.2023

Dank der großzügigen Mittelzusage durch das Präsidium der Universität geht das bisherige "Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)" als „Lehrlabor Lehrkräfteprofessionalisierung (L3Prof 2.0)" in die Verlängerung – mit neuem Schwung und...

18. Juli 2023|ZLH

Dialogforum zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hamburger Lehrkräftebildung

Am Donnerstag den 21. September 2023 findet von 9:00 bis 15:00 Uhr am LI (Felix-Dahn-Straße 3) ein Dialogforum mit Vorträgen, Workshops und anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hamburger...

14. Juli 2023|ZLH

Umbenennung des ZLH: ab sofort Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

Seit dem 15. Juni 2023 heißt das Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH) offiziell Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH). Diese Anpassung unter Berücksichtigung des mittlerweile gängigen Begriffs Lehrkräftebildung wurde im Frühjahr...

28. Juni 2023|Studium und Lehre

Der NDR berichtet über Aktivitäten der Universität Hamburg zur Gewinnung von Lehrkräften

Das ZLH freut sich, an der Hamburger Offensive zur Gewinnung von mehr Lehrkräften mitzuwirken. Wie wichtig das Thema an der Universität Hamburg ist, zeigt sich im Interview mit Prof. Dr. Hauke Heekeren, das der NDR am 27. Juni 2023 im...

Studierende im Hörsaal der UHH

Foto: UHH/von Wieding

21. Juni 2023|Studium und Lehre

„Wir haben die Lehrkräftebildung zum Top-Thema erklärt“

Gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden dringend gesucht. Voraussetzung dafür ist es, dass sich in den kommenden Jahren viele junge Menschen für ein Lehramtsstudium an einer Universität entscheiden. Im Interview sprechen UHH-Präsident Prof. Dr. Hauke Heekeren, Prof. Dr. Susanne Rupp (Vizepräsidentin für Studium und...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
weitere Meldungen
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element

Verändert am 21. Juli 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • ZLH
  • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
  • Entwicklungen in der Hamburger Lehrkräftebildung
  • Organisation und Team
  • Gremien
  • ZPLA
  • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
  • Lehramtsstudiengänge
  • Fächerkombinationen
  • Beratung und Information
  • Studium
  • Beratung und Informationen
  • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
  • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
  • Übergänge (Reform der Lehrkräftebildung)
  • Weitere Studiengänge
  • Sicherung der Studierbarkeit
  • Praktikum
  • Internationales
  • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
  • Vorbereitungsdienst
  • Schuldienst
  • Mobilität und Standards in der Lehrkräftebildung
  • Projekte
  • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
  • DiCoT
  • L3Prof 2.0
  • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
  • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
  • Kooperationsprojekte mit LI
  • Reform der Lehrkräftebildung in Hamburg
  • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
  • Erkundungspraktikum (Bachelor)
  • Orientierungspraktikum (Bachelor)
  • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
  • Kernpraktikum I (Master)
  • Kernpraktikum II (Master)
  • FAQ Schulpraktika

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

272