• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

Zentrum fürLehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

  • ZLH
    • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
    • Entwicklungen in der Hamburger Lehrkräftebildung
    • Organisation und Team
    • Gremien
    • ZPLA
    • Servicestelle SchuHb@ZLH
    • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
    • Lehramtsstudiengänge
    • Fächerkombinationen
    • Beratung und Information
  • Studium
    • Beratung und Informationen
    • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
    • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
    • Übergänge (Reform der Lehrkräftebildung)
    • Weitere Studiengänge
    • Sicherung der Studierbarkeit
    • Praktikum
    • Internationales
    • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
    • Vorbereitungsdienst
    • Schuldienst
    • Mobilität und Standards in der Lehrkräftebildung
  • Projekte
    • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
    • DiCoT
    • L3Prof 2.0
    • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
    • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
    • Kooperationsprojekte mit LI
    • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
    • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
    • Erkundungspraktikum (Bachelor)
    • Orientierungspraktikum (Bachelor)
    • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
    • Kernpraktikum I (Master)
    • Kernpraktikum II (Master)
    • FAQ Schulpraktika

Foto: Foto: Colourbox, Grafik: ZLH

Logo ZLH

Foto: ZLH

Das Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH)

Das Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für Bildende Künste sowie des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

  • Beratung für Studieninteressierte
  • Beratung für Studierende
  • Studiengänge
  • Praktika
  • BASS 2024: 44. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
6. Mai 2025|Studium und Lehre

Info-Veranstaltung zur Aufbauqualifikation Lehramt Sekundarstufe I und II (AQ LASek) am 10. April 2025 und 06. Mai 2024 um 17.00 Uhr

Die Veranstaltungen informieren Sie über das Ziel und den Aufbau des Studiengangs Aufbauqualifikation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (AQ LASek), über die Zugangsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.

Es werden zwei inhaltlich...

20. März 2025|Studium und Lehre

Info-Veranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der AQ LASek am 20. März 2025 um 17.00 Uhr

Die Veranstaltung informiert Sie über den Aufbau des Orientierungspraktikums im Rahmen des Studiengangs Aufbauqualifikation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (AQ LASek), die inhaltlichen Ziele und das Verfahren der Zuteilung an eine...

25. Februar 2025|Veranstaltung

Lehramt auf dem Unitag 2025

Sie möchten Lehrer:in werden und sich über das Lehramtsstudium in Hamburg informieren? Dann kommen Sie am 25.02.2025 zum Unitag an die Universität Hamburg, an dem auch das Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH) mitwirkt. Auf insgesamt...

18. Februar 2025|Studium und Lehre

Erfahrungen aus dem Hamburger Lehramtsstudium

Interessieren Sie sich für ein Lehramtsstudium in Hamburg und möchten wissen, welche Erfahrungen Lehramtsstudierende gemacht haben und wie sie unsere Studiengänge bewerten? Dann schauen Sie sich das Video von Vanessa auf dem YouTube-Kanal...

6. Februar 2025|Studium und Lehre

Servicestelle SchuHb startet Online-Angebot

Bildungsteilhabe durch den Abbau von Barrieren im Schul- und Hochschulalltag ist von Lernenden und Lehrenden tagtäglich umzusetzen. Gemeinsam mit Partner:innen aus Praxis und Forschung arbeitet die Servicestelle SchuHb@ZLH an möglichen...

22. Januar 2025|Studium und Lehre

Hamburger TheaterSprachCamp 2025: Betreuer:innen gesucht!

Verlängerte Bewerbungsfrist

Im Sommer 2025 fahren wieder ca. 250 Hamburger Drittklässler:innen mit Sprachförderbedarf in TheaterSprachCamps. Das Hamburger TheaterSprachCamp als Sprach(en)bildung verbindet mit seinem integrativen Konzept...

weitere Meldungen
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dekoratives Element

Verändert am 30. April 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • ZLH
  • Ziele, Aufgaben und Leitbilder
  • Entwicklungen in der Hamburger Lehrkräftebildung
  • Organisation und Team
  • Gremien
  • ZPLA
  • Servicestelle SchuHb@ZLH
  • Kontakt und Lageplan
  • Studienwahl
  • Lehramtsstudiengänge
  • Fächerkombinationen
  • Beratung und Information
  • Studium
  • Beratung und Informationen
  • Lehramtsstudiengänge ab WiSe 2020/21
  • Lehramtsstudiengänge bis WiSe 2019/20
  • Übergänge (Reform der Lehrkräftebildung)
  • Weitere Studiengänge
  • Sicherung der Studierbarkeit
  • Praktikum
  • Internationales
  • Qualitätssicherung
  • Vorbereitungsdienst
  • Vorbereitungsdienst
  • Schuldienst
  • Mobilität und Standards in der Lehrkräftebildung
  • Projekte
  • Forschungs-/ Entwicklungsprojekte
  • DiCoT
  • L3Prof 2.0
  • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
  • Arbeitsstelle Lehrerprofessionalisierung
  • Kooperationsprojekte mit LI
  • Reform der Lehrerbildung in Hamburg
  • Abgeschlossene Projekte
  • Schulische Akteure
  • Erkundungspraktikum (Bachelor)
  • Orientierungspraktikum (Bachelor)
  • Integriertes Schulpraktikum (Bachelor)
  • Kernpraktikum I (Master)
  • Kernpraktikum II (Master)
  • FAQ Schulpraktika

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

272