Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Leitung und Geschäftsführung

Foto: Eva Arnold
Leitung ZLH
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 321
Tel.: +49 40 42838-4735
E-Mail: eva.arnold"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Leitung des ZLH (Vertretung der Universität Hamburg)
- Dekanin der Fakultät Erziehungswissenschaft
- Projektleitung Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)

Foto: ZLH
Schwerpunkte
- Leitung des ZLH (Vertretung der Behörde für Schule und Berufsbildung)

Foto: ZLH
Geschäftsführung ZLH
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 205
Tel.: +49 40 42838-8183
E-Mail: britta.schmidt"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Geschäftsführung des ZLH
- Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof)
- DAAD-Projekt "Diversity Contexts in Teacher Education"
Schwerpunkte
- Leitung ZPLA
- Anerkennungsfragen für Praktika im LAB
Geschäftszimmer
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer ZPLA
Sekretariat ZLH und Sachbearbeitung Kernpraktikum
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 216
Tel.: +49 40 42838-7913
Fax: +49 40 42838-6697
E-Mail: marcus.prey"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
zu Schulpraktika:
Mo 13:30 - 15:00 Uhr
Di 13:30 - 15:00 Uhr
Do 10:00 - 12:30 Uhr
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer ZLH
- Sachbearbeitung Schulpraktika, insbesondere: Erkundungspraktikum, Kernpraktikum und erweitertes Führungszeugnis (alle Praktika)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen A - E
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen S + T
Studentische Hilfskraft
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 216
Tel.: +49 40 42838-8353
E-Mail: danil.gordok"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Koordination Zeitfenstermodell
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende aller Lehrämter für die Erste Staatsprüfung
Koordination Reform der Lehrerbildung
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 203
Tel.: +49 40 42838-9939
E-Mail: silke.merkel"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Koordination Reform der Lehrerbildung
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen F - I
Schwerpunkte
- Ergänzungsstudium
- Fachsozietäten
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen J - M
Koordination Reform der Lehrerbildung
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 203
Tel.: +49 40 42838-9171
Sprechzeiten
- Zurzeit nur per E-Mail erreichbar. Telefonate sind nur nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail möglich.
Schwerpunkte
- Koordination Reform der Lehrerbildung
Studentische Hilfskraft
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 309, VMP 8
E-Mail: isp.zlh"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Derzeit keine persönliche Sprechstunde. Beratungen per E-Mail oder telefonisch (Mittwochs 11-13 Uhr).
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung Integriertes Schulpraktikum
- Beantwortung studentischer Anfragen zum ISP
- Sprechstunde in VMP 8, Raum 309
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen N - R + Sch
Pädagogischer Mitarbeiter
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 215
Tel.: +49 40 42838-7906
E-Mail: felix.schnabel"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nur nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Koordination Kernpraktikum
Schwerpunkte
- Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen U - Z
- Sachbearbeitung für Studierende aller Lehrämter für die Erste Staatsprüfung
Koordination Reform der Lehrerbildung; Stellvertretende Leitung ZPLA
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 201
Tel.: +49 40 42838-9166
Schwerpunkte
- Koordination Reform der Lehrerbildung
- Vertretung der Leitung des ZPLA
- STiNE - Modellierung
- QM Prüfungsordnungen und FSB
- Gremienbetreuung
DAAD-Projekt "Diversity Contexts in Teacher Education"
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 215
E-Mail: nadezda.strunk"AT"uni-hamburg.de

Foto: ZLH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Raum: 214
Tel.: +49 40 42838-7908
Sprechzeiten
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail.
Schwerpunkte
- Koordination Integriertes Schulpraktikum
- Unterstützung im Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung