Die Universität Hamburg ist im Jahr 1919 auf Initiative von Hamburgs Bürgern gegründet worden. Als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und einer der größten Universitäten in Deutschland vereint sie ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. ...
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI-Hamburg)
Im Fokus des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg als Dienstleistungszentrum der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) stehen sowohl die Ausbildung und berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften ...
Die Technische Universität Hamburg ist eine wettbewerbsorientierte, familiengerecht und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in der Grundlagenforschung und ihren Kompetenzfeldern Forschungsexzellenz anstrebt ...
In der 1950 als „Staatliche Hochschule für Musik“ gegründeten Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) unterrichten in den insgesamt vier Studiendekanaten international renommierte Künstler, Wissenschaftler und Pädagogen, die den ca. 750 Studierenden ein Höchstmaß an Ausbildungsniveau garantieren. ...
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet die HFBK den derzeitig ca. 800 Studierenden die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung. ...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist mit ca. 16.600 Studierenden in 41 Bachelor- und 31 Masterstudiengängen die größte praxisorientierte Hochschule im Norden und eine der größten staatlichen Fachhochschulen in Deutschland. Grundlegend für die strategische Zukunftsplanung ist ...